

Lage und Anfahrt
Gebirgsgruppe: Chiemgauer Alpen
Ziel: Dürrnbachhorn
Talort: Winklmoosalm
Anfahrt: Ab München ca. 1:45 Std
Ausgangspunkt: Parkplatz Winklmoosalm (1100)
Tourensteckbrief
Schwierigkeit: Bis Dürnnbachorn leicht, bei Gratüberschreitung mittelschwer
Kondition: Mittel
Höhedifferenz: Aufstieg: 600 Hm, Abstieg 590 Hm
Einkehr: Nostalgiebahn, Finsterbachalm
Routenverlauf
Parkplatz Winlmoosalm (1100) – Dürrnbachalm (1320) – Dürrnbachhorn Nostalgie-Sesselbahn (1610) – Dürrnbachhorn (1778) – Finsterbachalm (1400) – Parkplatz Winklmoosalm (1110)
Anfahrt:
Anfahrt mit dem Auto ab München ca. 1:45 Std. Zunächst auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Bei Ausfahrt 106 Brenau am Chiemsee von der Autobahn abfahren und dann auf die B 305 Richtung Reit im Winkl. Die B305 anschließend folgen Richtung Seegatterl. Bei der Gondelbahn die gebührenpflichtige Straße bis zur Winklmoosalm folgen.
Aufstieg:
Die Winklmoosalm liegt bei 1170 auf einem Hochplateau und ist ein beliebter Ausgangspunkt zahlreicher Wanderer und Erholungssuchender. Der Aufstieg beginnt am Parkplatz. Man folgt zunächst der asphaltierter Straße Richtung der Sesselbahn, die wir aber nicht nutzen, sich aber als eine angenehme Abkürzung anbieten würde.
Wir halten uns weiter geradeaus, bis wir ein Viehgatterl erreichen. Von dort aus folgen wir der Beschilderung nach links Richtung Dürrnbachhorn. Angekommen bei den Dürrnbachalmen biegen wir nun links ab und steigen entlang eines Pfades den Wiesenhang auf, bis wir die Endstation der Sesselbahn erreichen. Von dort aus folgen wir den steilen, oft steinigen und gut ausgebauten Pfad 150 Hm hinauf zum Gipfel. Hier genießt man eine wunderbare Aussicht am Dürrnbachhorn. Nach einer Rast geht es nun weiter östlich auf dem Grat entlang. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist hier muss!
Abstieg:
Beim Abzweig zum Finsterbach / Heutal steigt man nun ab. Schließlich folgen wir den Abzweig nach rechts in westliche Richtung, der in den Wald führt. Bei Nässe kann der steiler Abstieg im Wald recht rutschig werden. Lässt man den Wald nun hinter sich, so bietet sich die Finsterbachalm zu einer Rast an. Von der Alm aus folgen wir nun den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt, Winklmoosalm.